• Wir erfinden die Bahn neu.
    WEITER
  • Innovation
    neu denken.
    WEITER
    Das Open Rail Lab stellt eine einzigartige Kombination aus Thinktank und Test Drive dar. Ein Forschungszentrum zur Entwicklung, 25 Kilometer Teststrecke für die praxisnahe Erprobung.

    Forschungseinrichtung mit Vorreiterrolle in Europa

    Konzepte für die Mobilität auf der Schiene

    Erprobung, Evaluierung und Zulassung neuer Systeme
  • Nutzen neu
    definieren.
    Die Bahn hat eine Schlüsselfunktion in gesellschafts- und umweltpolitischer sowie wirtschaftlicher Entwicklung. Innovationen sind der Garant dafür, dass dieses System auch in Zukunft funktioniert und floriert.

    Innovative Lösungen zur Stärkung der Bahn in der Fläche

    Effiziente und nachhaltige Nutzung der Infrastruktur

    Stärkung österreichischer Unternehmen am Weltmarkt
    WEITER
  • Wachstum
    neu beleben.
    Mit dem Open Rail Lab entsteht ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt im Burgenland. Der Start dieses Innovationsprojektes im Bahnbereich wird zum wichtigen Treiber für das Wachstum in der Region.

    Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Bahn

    Liegenschaften und Anreize zur Betriebsansiedelung

    Etablierung als innovativer Technologiestandort
    WEITER
  • Kooperation
    neu gestalten.
    Innovationen brauchen ein unbeschwertes Neudenken ebenso wie eine partnerschaftliche Arbeitsweise. Das Open Rail Lab trägt seinen Namen zu Recht. Es versteht sich als offene Einrichtung für Ideen.

    Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung

    Förderung von Start-ups und KMU

    Konkrete Forschungswegweiser schaffen klare Rahmenbedingungen
    WEITER
  • Projekt-
    Teilnehmer
    Sozialpartner:
    • Fachverband der Schienenbahnen, WKÖ
    • Gewerkschaft vida

    Kompetenzpartner:
    • A1 Telekom Austria AG
    • AVI-Systems GmbH
    • Bombardier Transportation Austria GmbH
    • Dr. techn. Josef ZELISKO GmbH
    • EBE Solutions GmbH
    • Fachhochschule Oberösterreich Forschungs & Entwicklung GmbH
    • Fachhochschule Technikum Wien
    • FH St. Pölten
    • FH Campus Wien
    • Forschung Burgenland GmbH
    • Frequentis AG
    • Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH
    • Kapsch CarrierCom AG
    • Kompetenzzentrum – Das virtuelle Fahrzeug, Forschungsgesellschaft mbH
    • Knorr-Bremse GmbH
    • Movus GmbH
    • PRISMA solutions EDV-Dienstleistungen GmbH
    • Rhomberg Sersa Rail Holding
    • Siemens Mobility GmbH
    • Sigmund Freud Universität
    • Technische Universität Graz
    • TeleConsult Austria GmbH
    • Thales Austria GmbH
    WEITER
  • Open Rail Lab
    Lassallestraße 9b, 1020 Wien
    Tel. +43 1 812 73 43 - 1610
    office@openraillab.at
    FRIEDBERG
    SCHÄFFERNSTEG
    PINKAFELD
    ALTPINKAFELD
    OBERWART
    ZUM START
EN